Prof. Dr. iur. habil. Czybulka, Detlef
Von 1993 - 2011 Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Umweltrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht
Fakultät:
- 1993 - 2011 Juristische Fakultät, 2007 - 2017 Interdisziplinäre Fakultät, Department MTS
Institut:
- Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Umweltrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht
Lebensdaten:
geboren am 13.07.1944 in Reisern (Kr. Oppeln)
Konfession:
evangelisch-reformiert
Kurzbiographie:
- 1965 -1969 Studium der Rechtswissenschaften, Univ. München und Univ. Genf (Schweiz)
- 1970 - 1974 Referendardienst im Oberlandesgerichtsbezirk München
- 1974 Zweites Staatsexamen (OLG München) und Promotion bei Peter Lerche, Univ. München
- 1974 - 1980 wiss. Assistent am Juristischen Fachbereich der Univ. Augsburg
- 1974 - 1993 Rechtsanwalt in München
- 1987 - 1993 Lehrstuhlvertretungen in Trier, Heidelberg und Augsburg, gutachterliche und forensische Tätigkeit vor allem im Umweltrecht
- 1993 - 2011 Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Umweltrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht, Univ. Rostock
- 2011 Emeritierung
- 2011 - 2017 weitere Forschungstätigkeit und Mitgliedschaft im Department "Maritime Systeme" der INF, Univ. Rostock
akademische Abschlüsse:
- Studium 1969 Erstes Juristisches Staatsexamen, München
- 1974 Promotion zum Dr. iur., Univ. München
Titel der Arbeit: Zur Problematik des Artikels 33 Abs. 5 des Grundgesetzes. Eine verfassungsstrukturelle Analyse unter kritischer Einbeziehung der einzelnen "hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums". - Habilitation 1987 Dr. iur. habil. (Öffentliches Recht), Univ. Augsburg
Titel der Arbeit: Die Legitimation der öffentlichen Verwaltung. Unter Berücksichtigung ihrer Organisation sowie der Entstehungsgeschichte zum Grundgesetz.
akademische Selbstverwaltung:
- 2000 - 2002 Dekan
- 2002 - 2006 Prorektor für Studium, Lehre und Evaluation
- 2007 - 2011 Prodekan der INF
Funktionen:
- 1997 bis 2004 Landesvorsitzender des Naturschutzbundes (NABU) Mecklenburg-Vorpommern.
- 1998 - 2002 Richter am Oberverwaltungsgericht Greifswald
- 2013 - 2023 Vorsitzender des Vereins Deutscher Naturschutzrechtstag e.V.
Werke (Auswahl):
Der Schutz unserer Meere. Gefährdungen, Chancen und Rechtslage eines einzigartigen Ökosystems, ISBN 978-3-96238-388-6, oekom, München 2024, 421 Seiten.
Detlef Czybulka/Wolfgang Köck (Hrsg.), Forstwirtschaft und Biodiversitätsschutz im Wald. Beiträge zum 14. Deutschen Naturschutzrechtstag, Nomos, Baden-Baden 2022, ISBN 978-3-8487-7720-4, 282 Seiten.
Kommentierung in: Schumacher/Fischer-Hüftle (Hrsg.), Bundesnaturschutzgesetz Kommentar, Kohlhammer, Stuttgart 3. Auflage 2021, ISBN 978-3-17-030715-5. Kommentierung des 6. Kapitels "Meeresnaturschutz": Vorbemerkung vor §§ 56 ff. §§ 56-58 BNatSchG (130 Seiten), Mitkommentierung der §§ 14 (Eingriffsregelung) und Anhang 3 zu § 15 (Vermeidungs-, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im marinen Bereich) sowie § 30 BNatSchG (Gesetzlich geschützte Biotope), ca. 100 Seiten.
Detlef Czybulka/ Wolfgang Köck (Hrsg.), Landwirtschaft und Naturschutzrecht, Beiträge des 13. Deutschen Naturschutzrechtstages in Leipzig, Nomos, Baden-Baden 2019, ISBN 978-3-8487-5450-2, 218 Seiten.
Kommentierung (in englischer Sprache) des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen: Part XII Protection and Preservation of the marine environment, Art. 192-196, pp. 1277–1328, Art. 237 (pp. 1596- 1604), in: Alexander Proelss (editor) United Nations Convention on the Law of the Sea. A Commentary, C.H.Beck/Hart/Nomos, München/Oxford/Baden-Baden 2017, ISBN 978-3-406 60324-2.
Umwelt- und Naturschutzrecht, in: Schütz/Classen (Hrsg.), Landesrecht Mecklenburg-Vorpommern. Studienbuch, Nomos, 3. Auflage 2014 ISBN 978-3-8487-0274-9, § 6, S. 392– 476.
Kommentierung in Sodan/Ziekow (Hrsg.),Nomos-Kommentar zur Verwaltungsgerichtsordnung, Großkommentar. Alleinkommentierung der §§ 54-67a, 132, 133 (ca. 700 Seiten), bis zur 4. Aufl., Baden-Baden 2013. 5. Auflage 2018 ISBN 978-3-8487-3974-5.
Martin Gellermann/Peter-Tobias Stoll/Detlef Czybulka (Hrsg.), Handbuch des Meeresnaturschutzrechts in der Nord- und Ostsee, Nationales Recht unter Einbezug internationaler und europäischer Vorgaben, Springer, Berlin Heidelberg 2012, ISBN 978-3-642-25416-, 395 Seiten.
Detlef Czybulka/Ulrich Hampicke/Birgit Litterski (Hrsg.), Produktionsintegrierte Kompensation. Rechtliche Möglichkeiten, Akzeptanz, Effizienz und naturschutzgerechte Nutzung, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-503-13832-6, 281 Seiten.
Hartmut Bauer/Detlef Czybulka/Wolfgang Kahl/Andreas Voßkuhle (Hrsg.), Wirtschaft im offenen Verfassungsstaat, Festschrift für Reiner Schmidt zum 70. Geburtstag, C.H. Beck München 2006, ISBN 978-3-406-55365-3, 935 Seiten.
Die Legitimation der öffentlichen Verwaltung unter Berücksichtigung ihrer Organisation sowie der Entstehungsgeschichte zum Grundgesetz, Augsburger Rechtsstudien Band 3, Heidelberg 1989, 359 S. ISBN 3-8114-8488-5 (zugleich Habilitationsschrift).