Zur Person

Prof. Dr. Jörn Lüdemann
✆ +49 381 498-8330
Fax: +49 381 498-8338
✉ joern.luedemann(at)uni-rostock.de
⌂ Raum 308, Haus 3
Werdegang
Nach Abitur und Grundwehrdienst Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Osnabrück und der Universität Leiden/Niederlande. Stipendiat des Cusanuswerks und Erasmus-Stipendium. Foreign Lawyer Trainee Program, Law Firm Haight, Gardner, Poor & Havens, Washington D.C./USA. Rechtsreferendariat mit Wahlstationen im Justiziariat des WDR und bei der Volkswagen Financial Services AG. Promotion an der Universität Osnabrück mit einer verfassungsrechtlichen Arbeit über „Edukatorisches Staatshandeln“.
Bis 2016 Research Fellow/Senior Research Fellow und Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Christoph Engel am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn. Lehrbeauftragter für Öffentliches Wirtschaftsrecht, Telekommunikations- und Medienrecht, Kommunalrecht, Rechtsökonomik und Verfassungsrecht an den Universitäten Mannheim, Osnabrück, Bonn und Trier. 2010 Vertretung des Lehrstuhls des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle. Zwischen 2012 und 2015 Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Bochum und Bonn.
Nach der Habilitation im Juli 2016 mit einer Arbeit über „Die Ordnung des Verwaltungsrechts“ an der Universität Bonn (mit der venia legendi für Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht, Medien- und Kommunikationsrecht sowie Rechtstheorie) Rufe an die Bergische Universität Wuppertal und an die Universität Rostock. 2016-2017 Lehrstuhlvertreter an der Universität Wuppertal/Schumpeter School of Business and Economics, Auszeichnung mit dem Universitätslehrpreis für herausragende Lehre im Jahr 2017.
Seit 2017 Professor (W3) und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Medienrecht, Rechtstheorie und Rechtsökonomik der Juristischen Fakultät der Universität Rostock.
Funktionen und Mitgliedschaften
Seit 2018 Mitglied des Fakultätsrats. 2018-2020 Prodekan und Mitglied des Konzils der Universität Rostock. 2020-2022 Dekan der Juristischen Fakultät. 2022-2024 Studiendekan und Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Seit 2022 Mitglied der Kommission zur Vergabe von Leistungsbezügen.
Mitveranstalter der interdisziplinären „Rostocker Gespräche zu Staat, Wirtschaft und Gesellschaft“ sowie des „Forum Öffentliches und Europäisches Wirtschaftsrecht“. Mitherausgeber der Schriftenreihe „Recht und Digitalisierung/Digitization and the Law“ (gemeinsam mit Roland Broemel, Lea Katharina Kumkar und Rupprecht Podszun).
Mitglied u.a. der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, des Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit sowie der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht.
Schriftenverzeichnis