Günter Bemmann verstorben

Am 16. März 2018 ist Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Günter Bemmann verstorben. Die Juristische Fakultät hat ihm viel zu verdanken und gedenkt seiner.

Günter Bemmann wurde am 15.12.1927 in Verden an der Aller geboren. Von 1950 bis 1953 studierte er Rechtswissenschaften in Göttingen. 1955 promovierte er dort, 1965 wurde er an der Universität Heidelberg habilitiert. Von 1971 bis 1978 lehrte er an der Universität Augsburg und von 1978 bis zu seiner Emeritierung 1993 an der FernUniversität in Hagen.

Von 1990 bis 1992 war Günter Bemmann Mitglied des „Rates für die Wiedereröffnung der juristischen Lehre und Forschung an der Universität Rostock“ und der „Gründungskommission der Juristischen Fakultät der Universität Rostock“. Er gehörte nicht nur zu den „Vätern“ der Fakultät, sondern auch zu den Lehrern der ersten Stunde. Seit 1991 unterstützte er die Strafrechtsausbildung an der Fakultät, und das noch viele Jahre nach seiner Emeritierung, nämlich bis zum Jahr 2002. Er war vor allem ein ausgewiesener Experte im Strafvollzugsrecht, seine Lehrveranstaltungen hatten großen Zulauf.

1997 verlieh ihm die Juristische Fakultät Rostock die Ehrendoktorwürde. Damit würdigten die Universität Rostock und die Juristische Fakultät neben seinen Verdiensten um die Fakultät auch sein strafrechtswissenschaftliches Werk, vor allem im Strafvollzugsrecht, und auch sein Engagement bei der deutsch-griechischen Zusammenarbeit in der Strafrechtswissenschaft.

Ich habe Günter Bemmann noch kennen und schätzen gelernt: Mit seiner Klugheit, seiner inneren Ruhe, seiner Begabung zum Ausgleich und aber auch seiner Hartnäckigkeit hat er am Neuaufbau der Fakultät tatkräftig mitgewirkt und über viele Jahre die Lehre im Strafrecht unterstützt und mitgeprägt. Die Juristische Fakultät weiß, wie viel sie ihm verdankt, und trauert.

Bernhard Hardtung (Dekan)


Zurück zu allen Meldungen