Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Strafrecht
Veranstaltungen Prof. Hardtung
Veranstaltungen Mitarbeiter
Wintersemester 2023/24
- Übung Theorie und Praxis guter Kommunikation, Practice (LSF-Link)
Veranstaltungen Mitarbeiter
Wintersemester 2023/24
- Übung Strafrecht Besonderer Teil, Practice (LSF-Link)
Weitere Hinweise zu den Veranstaltungen
Hinweise zu den Strafrechtsvorlesungen
Zeitpläne mit einer genaueren Beschreibung der Themen finden Sie im Stud.IP bei der jeweiligen Veranstaltung.
Veranstaltungsbegleitende Kurzskripten: Diese Skripten müssen Sie unbedingt dabeihaben, wenn Sie meine Veranstaltungen besuchen; sonst lohnt sich die Teilnahme nicht. Die Skripten enthalten die Gliederung der jeweiligen Veranstaltung und die Fälle, die wir dort besprechen. Die aktuellen Kurzskripten des jeweiligen Semesters stelle ich im Stud.IP bei der jeweiligen Veranstaltung zur Verfügung, sobald sie fertig sind, möglichst schon zum Vorlesungsbeginn.
Ausführliche Lehrskripten: Diese Skripten dienen der häuslichen Nachbereitung meiner Vorlesung "Ausgewählte Straftatbestände" (= Strafrecht, Besonderer Teil). Sie enthalten wie die Kurzskripten Gliederung und Fälle, aber zusätzlich den Lernstoff, die Lösungen der Fälle, Rechtsprechungs- und Literaturhinweise sowie Vertiefungen. Auch diese ausführlichen Lehrskripten stelle ich im Stud.IP bei der jeweiligen Veranstaltung zur Verfügung, und zwar stückweise immer so weit, wie die Veranstaltung gekommen ist.
Hinweise zu den Strafrechtsübungen
Die Zeitpläne und weitere Informationen finden Sie im Stud.IP bei der jeweiligen Übung.
Hinweise zum Modul "Theorie und Praxis guter Kommunikation"
Das Stud.IP wird für dieses Modul nicht genutzt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Informationen zur Anmeldung und Platzvergabe in der Vorlesung und den Übungen finden Sie hier:
Anmeldehinweise zum Modul "Kommunikation" im WS 2023/24
Weitere Informationen gibt es in den Veranstaltungen und per Mail.