09.03.2023 Podcast zum Grundrecht auf sexuelle Selbstbestimmung erschienenFrau Prof. Dr. Valentiner spricht im Podcast von ELSA-Münster über das Grundrecht auf sexuelle Selbstbestimmung. weiterlesen
07.03.2023 Prof. Dr. Valentiner zur Vertrauensdozentin der Friedrich-Ebert-Stiftung ernanntAls Vertrauendsdozentin ist Frau Valentiner an der Bewerber*innenauswahl und der Betreuung der Stipendiat*innen der Stiftung beteiligt. weiterlesen
02.03.2023 Aufsatz zur wehrrechtlichen Wohlverhaltenspflicht in der NZWehrr erschienenIn der NZWehrr bespricht Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner einen Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 25.05.2022 (2 WRB 2.21). weiterlesen
22.01.2023 Auszeichnung mit der HammoniaFrau Prof. Dr. Valentiner ist am 9. Januar 2023 für ihr kompetentes und entschiedenes berufliches und ehrenamtliches Engagement für die Gleichstellung… weiterlesen
19.12.2022 Aufsatz zum Abstammungsrecht in der NJW erschienenIn der NJW 2022, 3694 setzen sich RAin Lucy Chebout, Prof. Dr. Anne Sanders und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit Defiziten des geltenden… weiterlesen
08.12.2022 Aufsatz zu wahlrechtlichen Unterschriftenquoren im Archiv des öffentliches Rechts (AöR) erschienen Der Beitrag "Wahlvorschlagsrecht in der Krise? Unterschriftenquoren im Wahlrecht auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand" von Frau Prof. Dr.… weiterlesen
06.12.2022 Einführungsbeitrag "Geschlecht und Recht: Aktuelle Debatten, Perspektiven und Methoden der Legal Gender Studies" in der JuS erschienenIn der JuS gibt Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner einen Überblick über aktuelle Fragen und Entwicklungen der Legal Gender Studies. weiterlesen
28.11.2022 7. Aufl. des Geiger/Khan/Kotzur/Kirchmair, Kommentar EUV / AEUV, ist erschienenDie 7. Auflage 2023 des Geiger/Khan/Kotzur/Kirchmair, Kommentar zum EUV/AEUV, ist erschienen. Prof. Dr. Valentiner kommentiert darin gemeinsam mit… weiterlesen
17.11.2022 Podium in Halle: Sexualität – öffentlich oder privat?Am 17. November 2022 nimmt Frau Prof. Valentiner an einer Podiums- und Diskussionsveranstaltung an der Universität Halle teil. weiterlesen
03.11.2022 Vortrag in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Parität in den Parlamenten – Paritätsgesetze und ihre Rückwirkungen auf das Prinzip der RepräsentationAm 3. November 2022 trägt Frau Prof. Valentiner bei dem Workshop „Öffentliches Recht in der fragmentierten Gesellschaft: Herausforderungen für… weiterlesen