Sabine Stieper

 

Sabine Stieper verantwortet das Sekretariat der Juniorprofessur und ist erreichbar unter:

Universität Rostock
Juristische Fakultät
Haus 3, Raum 205
Ulmenstraße 69
18057 Rostock

Tel.: 0381/498-8291
Fax: 0381/498-8002
sabine.stieper(at)uni-rostock.de

Hannes Goerke

 

Hannes Goerke studiert Good Governance im Bachelor (LL.B.). An der Juniorprofessur arbeitete er zunächst im Drittmittelprojekt "Klimaschutz und Städte" (gefördert u.a. von der Akademie der Wissenschaften in Hamburg), aktuell im Projekt zum Recht der Verkehrswende (ebenfalls gefördert von der Akademie der Wissenschaften in Hamburg). Im Jahr 2024 unterstützt er zudem in dem gemeinsamen Projekt "Mütter des Grundgesetzes" von Prof. Dr. Lüdemann und Prof. Dr. Valentiner (gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung). Seit Oktober 2024 ist Hannes Goerke Stipendiat bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Im Wintersemester 2024/25 schreibt er seine Bachelorarbeit über die aktuelle Reform des Schwangerschaftskonfliktgesetzes. Neben dem Studium engagiert er sich als Sprecher der Fachschaft und bei der Law Clinic Rostock. Außerdem arbeitet er am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Medienrecht, Rechtstheorie und Rechtsökonomik von Prof. Dr. Jörn Lüdemann.

Ida Hutopp

 

Ida Hutopp studiert Good Governance im Bachelor (LL.B.). An der Juniorprofessur arbeitet sie schwerpunktmäßig im Themenfeld der Legal Gender Studies. Im Jahr 2024 unterstützt sie bei der Herausgabe eines Kommentars zum Selbstbestimmungsgesetz, den Prof. Dr. Valentiner gemeinsam mit Prof. Dr. Bettina Rentsch (FU Berlin) verantwortet. Neben dem Studium engagiert sie sich als Leiterin der Ausbildungs-Arbeitsgruppe und Kassenprüferin des Law Clinic Rostock e.V., als Vorständin für IT und PR im Dachverband Studentischer Rechtsberatungen e.V. und im Fachschaftsrat. Des Weiteren setzt sich Ida Hutopp innerhalb einer Arbeitsgruppe dafür ein, dass das juristische Staatsexamen zurück an die Universität Rostock kommt.

 

Fiona Kalberg

 

Fiona Kalberg studiert Rechtswissenschaft (Staatsexamen) an der Universität Münster. 2023 hat sie dort ihr Zusatzstudium der Fachspezifischen Fremdsprachenausbildung (FFA) Französisch abgeschlossen und 2022/23 ein Auslandssemester an der Université de Strasbourg absolviert. An der Juniorprofessur wirkt sie u.a. bei der Lehr- und Prüfungsvorbereitung sowie bei den Forschungsaktivitäten im Bereich der Legal Gender Studies mit. Neben dem Studium hat sie sich u.a. im studentischen Planungsteam der Ringvorlesung "Recht kritisch denken" (SoSe 2024, Universität Münster) und von 2021 bis 2024 im Vorstand der Hochschulgruppe ELSA Münster engagiert. Seit 2022 betreut und moderiert sie den Podcast der Hochschulgruppe, den sog. ELSAcast.

Fiona Richter

 

Fiona Richter studiert Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Area Studies (M.A.) und parallel Französisch und Spanisch (B.A.). 2022 hat sie ihren Abschluss in Good Governance (LL.B.) gemacht. Sie unterstützt das gemeinsame Forschungsprojekt “Reproduktive Gerechtigkeit? Die Legalisierung der Eizellabgabe aus sozial- und rechtswissenschaftlicher Perspektive” von Prof. Dr. Valentiner und Prof. Dr. Kuhnt (WSF). Neben dem Studium engagiert sie sich in der Hochschulpolitik und in der Unterstützung von Gewaltbetroffenen.

Johanna Scharf

 

Johanna Scharf studiert Good Governance im Bachelor (LL.B.). Sie unterstützt die Juniorprofessur in verschiedenen Bereichen, unter anderem arbeitet sie in dem gemeinsamen Projekt "Mütter des Grundgesetzes" von Prof. Dr. Lüdemann und Prof. Dr. Valentiner (gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung). Darüber hinaus engagiert sie sich intensiv in der Hochschulpolitik und vertritt die Studierenden im Fachschaftsrat (FSR), Studierendenrat (StuRa) und im Rat der Juristischen Fakultät.

Évora Rosário Lima Silva

 

Évora Rosário Lima Silva studiert Good Governance im Bachelor (LL.B.). An der Juniorprofessur arbeitet sie schwerpunktmäßig im Bereich Lehre und unterstützt beispielsweise bei der Überarbeitung verschiedener Vorlesungsmaterialien. Sie ist zudem im gemeinsamen Projekt "Mütter des Grundgesetzes" von Prof. Dr. Lüdemann und Prof. Dr. Valentiner (gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung) tätig. Neben ihrem Studium engagiert sie sich in verschiedenen Ehrenämtern, unter anderem als studentische Rechtsberaterin in Law Clinics.