Professur für Öffentliches Recht, Europäisches und Internationales Recht
Herzlich willkommen!
Prof. Dr. Björn Schiffbauer

Universität Rostock
Juristische Fakultät
Ulmenstraße 69
18057 Rostock
Haus 3, Räume 216 und 217
Tel.: 0381 498-8012
Fax: 0381 498-8002
bjoern.schiffbauer(at)uni-rostock.de
Sekretariat
Frau Jennifer Baade und
Frau Daniela Derlet-Eichler
Universität Rostock
Juristische Fakultät
Ulmenstraße 69
18057 Rostock
Haus 3, Raum 311
Tel.: 0381 498-8013 /-8337
Fax: 0381 498-8002
Aktuelles
22.11.2023
Tams/Berster/Schiffbauer: The Genocide Convention – Neuauflage zum 75. Jahrestag der Völkermordkonvention erschienen
Am 9. Dezember 1948 verabschiedete die UN-Generalversammlung die Konvention zur Verhinderung und Bestrafung des Verbrechens des Völkermordes, kurz: Völkermordkonvention. Seit nunmehr 75 Jahren hat dieser wegweisende völkerrechtliche Vertrag seine Aktualität leider nicht eingebüßt. Umso mehr sind die Staaten der Welt gefordert, dieses wichtige Regelungswerk konsequent umzusetzen und anzuwenden. Bei der modernen Auslegung der Völkermordkonvention hilft seit 2014 der weltweit beachtete englischsprachige Kommentar, den Prof. Schiffbauer mit seinen Kollegen Christian Tams und Lars Berster verfasst und herausgegeben hat. Nun ist die zweite, umfassend überarbeitete und erweiterte Auflage dieses Standardwerks erschienen und kann u.a. hier bestellt werden.
01.09.2023
„Visa-Verbote“ im Sport als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg
Können Angehörige des russischen und belarussischen Sports über das staatliche Aufenthaltsrecht von internationalen Sportwettkämpfen ausgeschlossen werden? Diese sehr aktuelle, bislang jedoch noch wenig thematisierte Rechtsfrage erörtert Prof. Schiffbauer in der JZ (Ausgabe 17/2023, S. 738–747). Zu finden ist der Aufsatz u.a. online (innerhalb des Netzwerks der Universität Rostock) hier.
08.06.2023
Forum Öffentliches und Europäisches Wirtschaftsrecht
Am 8. Juni 2023 fand auf Einladung von Prof. Schiffbauer der Auftakt zur neuen Vortragsreihe „Forum Öffentliches und Europäisches Wirtschaftsrecht“ statt. Dr. Florian Schweyer, National Expert bei der EU-Kommission, berichtete aus erster Hand über die Rechtsgestaltungsprozesse rund um den umstrittenen „Media Freedom Act“.
Die Vortragsreihe „Forum Öffentliches und Europäisches Wirtschaftsrecht“ wurde von den Professoren Jörn Lüdemann und Björn Schiffbauer ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Interessierten aus der Wissenschaft und der Praxis im Öffentlichen und Europäischen Wirtschaftsrecht ein Forum für den gemeinsamen Austausch über wirtschaftsrechtliche Themen zu bieten. Zugleich soll die Reihe auch den Studierenden Einblicke in die wirtschaftsrechtliche Praxis in ihren politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Kontexten vermitteln, nicht zuletzt aus den Bachelor- und Masterstudiengängen „Good Governance“.
23.02.2023
Mitgliedschaft in der Interdisziplinären Fakultät
Im Februar 2023 ist Prof. Schiffbauer in die Interdisziplinäre Fakultät der Universität Rostock aufgenommen worden. Dort forscht er im Department „Wissen – Kultur – Transformation“ als eines von derzeit 54 Mitgliedern aus sechs Fakultäten, der Universitätsmedizin sowie aus externen Institutionen.
12.01.2023
Ein europäisches Sportmodell als Teil des EU-Primärrechts?
In einer theoretischen und dogmatischen Analyse setzt sich Prof. Schiffbauer mit den Schlussanträgen von EuGH-Generalanwalt Rantos i.S. „European Superleague“ vom 15.12.2022 (Rs. C-333/21) kritisch auseinander. Ist ein „europäisches Sportmodell“ wirklich unionsverfassungsrechtlich (genauer: in Art. 165 AEUV) anerkannt? Falls ja, welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Die Abhandlung ist nun in der sportrechtlich führenden Zeitschrift für Sport und Recht erschienen (SpuRt 2023, S. 2-10) und online hier abrufbar.
01.12.2022
Björn Schiffbauer zum Universitätsprofessor ernannt
Mit Wirkung vom 1. Dezember 2022 wurde Björn Schiffbauer von Wissenschaftsstaatssekretärin Susanne Bowen (Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern) zum Professor an der Universität Rostock ernannt und ist seitdem Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Europäisches und Internationales Recht.