Rostocker Gespräche
Die Rostocker Gespräche zu Staat, Wirtschaft und Gesellschaft sind eine Gesprächsreihe an der Universität Rostock.
Robert Fenge (Volkswirtschaftslehre) und Jörn Lüdemann (Rechtswissenschaft) diskutieren zusammen mit Gästen aktuelle Themen zu Staat, Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Podium und mit dem Plenum. Die Reihe bietet eine interdisziplinäre Plattform für einen informierten und bewusst sachlichen Austausch über drängende Fragen unserer Zeit.
Neues Veranstaltungsformat nimmt Staat und Gesellschaft in den Fokus
Auszug aus der Universitätszeitschrift Traditio et Innovatio 01/2023
Der Dialog steht im Vordergrund der von Professor Jörn Lüdemann und Professor Robert Fenge initiierten "Rostocker Gespräche zu Staat, Wirtschaft und Gesellschaft". Fernab von Notendruck und Lehrveranstaltungsatmosphäre suchen die Initiatoren insbesondere auch den Gedankenaustausch mit den Studierenden verschiedener Fakultäten. Doch natürlich sind alle anderen Universitätsmitglieder und die interessierte Öffentlichkeit ebenso herzlich willkommen. Bunt gemischt war daher auch das Publikum, das nach der Auftaktveranstaltung im November 2022 zu den 2. Rostocker Gesprächen im Januar 2023 in den Hörsaal gekommen ist.
Gespräch vom 26.11.2024
Bezahlbarer Wohnraum - Wie bekommen wir das hin?
Dieser Schlüsselfrage unserer Zeit widmeten sich am 26.11.2024 die Rostocker Gespräche zu Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, die Professor Lüdemann gemeinsam mit Professor Fenge von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät veranstaltet. Den Vortrag hielt Professor Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld, einer der bekanntesten Ökonomen Deutschlands.